Silvesterbräuche sind in vielen Ländern weit verbreitet und unterscheiden sich je nach Kultur und Region. In Deutschland gibt es zahlreiche Traditionen, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. Hier sind einige der bekanntesten Silvesterbräuche :
1. Feuerwerk und Böller
- Feuerwerk ist eines der auffälligsten Silvesterbräuche in Deutschland. Um Mitternacht begrüßen viele Menschen das neue Jahr mit buntem Feuerwerk. In den Städten und auf den Straßen werden Feuer
- Böller und Knallfrösche : Besonders in den letzten Stunden des alten Jahres ist es in Deutschland üblich, mit kleinen Feuerwerkskörpern oder Böllern Lärm zu machen. Diese sollen böse Geister vertreiben und Glück für das neue Jahr bringen.
2. „Abendessen für eine Person“
- Der Sketch „Dinner for One“ ist in Deutschland eine kultige Tradition. Obwohl der Sketch ursprünglich briti
3. Bleigießen
- Das Bleigießen (oder auch „Metallgießen“) ist ein beliebter Brauch, bei dem man kleine Bleifiguren schmilzt und
4. Sekt oder Champagner anstoßen
- Um Mitternacht stoßen viele Menschen mit einem Glas Sekt , Champagner oder einem anderen sprudelnden Getränk an, um das neue Jahr zu begrüßen. Dieser Brauch ist nicht nur in Deutschland, sondern in vielen anderen Ländern üblich. Ein traditionelles „Prost Neujahr!“ begleitet den Anstoß.
5. Neujahrswünsche
- Um Mitternacht wünschen sich viele Menschen gegenseitig ein „Gutes neues Jahr!“ oder „Frohes neues Jahr!“ . In der Silvesternacht werden auch viele Glückwünsche an Freunde, Familie und Kollegen ausgesprochen.
6. Luftschlangen und Konfetti
- Luftschlangen , Konfetti und Glitzer gehören ebenfalls zu den beliebten Dekorationen
7. Silvesteressen
- Das traditionelle Silvesteressen ist oft ein umfangreiches Menü, das dazu dient, das Jahr gebührend zu verabschieden. Fondue (ob Fleisch, Käse oder Schokolade), Raclette , Karpfen oder Linsensuppe , die vor allem in einigen Regionen als Glücksbringer gelten, da Linsen für Wohlstand stehen sollen.
- Berliner Pfannkuchen (oft einfach „Berliner“ genannt) sind ein weiteres traditionelles Silvestergebäck.
8. Gute Vorsätze
- Silvester ist der Zeitpunkt, an dem viele Menschen ihre guten Vorsätze für das Neue haben.
Wir wünschen Ihnen und ihren Lieben einen guten Start in das neue Jahr.
Die Sprecherinnen des Runden Tische Lankwitz-Südende