Schlagwort-Archive: Käseglocke

Ein kleiner Abschluss

Wir haben, weil es uns selbst interessiert hat, eine kleine Statistik zu unserem ursprünglichen Adventskalender gemacht. Und da uns das ein wenig beeindruckt hat, haben wir uns überlegt,  wir teilen das mit allen, die das Abenteuer erfolgreich abgeschlossen haben. Herzlichen Glückwunsch noch mal, an dieser Stelle. Nun aber mal eine kurze Übersicht, was Sie alles erlebt haben:

  • Das Spiel umfasst insgesamt 119 Seiten (incl. der Hilfeseiten und Einführungsseiten) – Das Abenteuer umfasst 112 Seiten.
  • es wurden 70 Rätsel und Knobeleien geknackt
  • 23 Nachrichten von unterschiedlichen Wesen Seglentzors gelesen
  • 22 Nachrichten entschlüsselt
  • es gab 4 verschiedene Codes, die sich durch das Abenteuer zogen, sowie noch weitere Codierungen, die aber nur einmal vorkamen
  • 16 Zauber wurden entschlüsselt und angewendet
  • es gab insgesamt 6 Karten, die Wege aufgezeigt haben
  • auf 88 Bildern haben wir versucht die Reise zu dokumentieren

Wir haben mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen so rund 30 Stunden gebraucht, um alles durchzuspielen. Über die Dauer der Erstellung des Ganzen bewahren wir Schweigen. Es hat sich gelohnt, finden wir und es hat von der Planung an viel Spaß gemacht und wir haben eine Menge Neues über unseren Bezirk gelernt. Besonders war definitiv das Spielen mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sehen wie die Köpfe rauchen, sie die unterschiedlichen Dinge kombinierten und die richtige Spur gefunden haben. Das ist einfach besonders und dafür hat sich die ganze Mühe wirklich gelohnt.

Wir hoffen, Sie hatten ebenso viel Spaß und wir würden uns über ein Feedback freuen. Sie können unter der Übersichtsseite einen Kommentar hinterlassen, wenn Sie mögen – wie gesagt es würde uns freuen. 😊

Bis zum nächsten Mal!

Das Team von MovingYouth – MySZ und Spiel und Action e.V.

 

 

Share Button

Die magischen 24 Tage oder Seglentzor in Not

Willkommen im Abenteuer „Die magischen 24 Tage oder Seglentzor in Not“.

Das Abenteuer geht über 24 Tag, es wir dringend empfohlen bei Tag 1 zu starten und sich Step by Step vorzuarbeiten. Wir haben Ihnen kleine Hilfestellungen eingebaut. Sie finden Sie unter der jeweiligen Seite mit einem Link „Hilfe gebraucht..“ Über diesen Link kommen Sie auf eine von 4 Seiten, wo die einzelnen Tage und Unterseiten mit hilfreichen Tipps aufgeschlüsselt sind. Sollten Sie trotzdem nicht weiterkommen, schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular an.

Und nun viel Spaß!


Wir würden uns freuen wenn Sie uns ein Feedback hinterlassen würden wie es Ihnen gefällt. Einfach hier unter diesen Artikel….

 

 

Share Button

Aktuelles zum Marktplatz der Ideen und zum Kiezfest

Wie versprochen kommt hier das Programm für den Marktplatz der Ideen 2018. Aber zuvor noch ein paar Worte was sie erwartet:

An verschiedenen Tischen sind Gäste aus unterschiedlichen Bereichen aus Politik, Verwaltung, Polizei und Institutionen eingeladen mit Ihnen zu Ihren Ideen und Wünschen oder einem speziellen Thema zu diskutieren.

Alles was Ideen oder Wünschen entsteht wird öffentlich dokumentiert und ggf. am Runden Tisch Lankwitz-Südende oder im Präventionsbeirat Steglitz-Zehlendorf diskutiert und nach Lösungen gesucht.

Hier nun unsere Gäste und Themen:

Only for Kids and Teens!

14:00 – 16.00 Uhr
Was kann ich machen
in Lankwitz??? – Was
wünsche ich mir?
– Kinder und Jugendbüro
Steglitz-Zehlendorf

14:30 – 15:30 Uhr
Bezirksstadträtin
Carolina Böhm
Abt. Jugend und
Gesundheit

15:00 – 16:00 Uhr
Jugendliche im
Öffentlichen Raum –
Outreach –
Mobile Jugendarbeit

15:30 – 16:30 Uhr
Bezirksstadträtin
Maren Schellenberg
Abt. Immobilien,
Umwelt und Tiefbau

16.00 bis 17.00 Uhr
Barrierefreier Kiez –
Eileen Moritz
Beauftragte für
Menschen mit
Behinderungen

Only for Kids and Teens!

16:30 – 18:30 Uhr
Wo sollte der Kiez
schöner werden? Was
darf nicht verschwinden?
– Kinder und Jugendbüro
Steglitz-Zehlendorf

17.00 bis 18.00 Uhr
Sicherheit im Kiez –
Präventionsbeauftragte
der Berliner Polizei
Abschnitt 46

17:30 – 18:30 Uhr
Bezirksstadtrat
Michael Karnetzki
Abt. Ordnung, Verkehr
und Bürgerdienste

18:00 bis 19:00 Uhr
Einzelhandel im Kiez vs
Online Shopping –
Mein LiLa – Hr. Fohloff

Neben den Marktplatz der Ideen gibt es noch das Kiez-Fest mit vielen Interessanten Ständen und Mitmachangeboten. Von Infoständen der unterschiedlichen Institutionen, verschiedener Parteien, über Sportvereinen bis zu Kunsthandwerk aus dem Kiez ist alles vertreten. Ein buntes Angebot erwartet Sie.

Ein Hightlight des Tages ist eine Lesung von Nina Hundertschnee. Sie wird um 15.30 Uhr aus ihrem neusten Werk Plumbums Bleistift – Mumienalarm vorlesen. Im Anschluss an die Lesung können die Kinder noch Ausmalbilder der Geschichte bekommen. Ein besonderes Angebot das man nicht verpassen darf. Wenn Sie jetzt schon mehr über sie wissen möchten dann schauen Sie hier: http://nina-hundertschnee.de/

Es ist ein bunter Tag wo wir denken das für jeden was dabei ist. Schauen  Sie vorbei und verpassen Sie nicht das Ereignis des Jahres in Lankwitz

Wir freuen uns auf Sie!

Share Button

7. Kiezfest im Rosengarten

20150530_154317Es ist wieder soweit! Das Kiezfest im Rosengarten steht vor der Tür. Die Anmeldungen laufen auf Hochtouren, aber noch sind Plätze frei. Wenn Sie sich als Institution, Gewerbe oder Künstler anmelden möchten dann können Sie das gerne tun mit dem unten verlinkten Anmeldeformular.

Was wird es dieses Jahr geben? Neben Informationsständen der verschiedenen Akteure im Kiez und Kunsthandwerk natürlich auch ein schönes Rahmenprogramm. Wir haben uns hier etwas ganz besonderes ausgedacht wo wir noch auf Hilfe angewiesen sind. Die Idee ist eine Musikwerkstatt zu gestalten die zum mitsingen und mitmusizieren einladen. Wenn Sie da noch jemanden haben der Lust darauf hätte das Programm mitzugestalten und zu unterstützen dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

3.06.2017
14.00 bis 19.00 Uhr

im Rosengarten hinter der Käseglocke
Leronorenstr. 65
12247 Berlin

kiezf2016

Sollten Sie gerne mit einem Stand dabei sein und sich anmelden wollen dann finden Sie hier das Anmeldeformular als PDF hinterlegt.

Wir hoffen das es ein buntes und schönes Kiez-Fest wird, und freuen uns auf Sie!

Share Button

Wir sind zurück!

In den letzten Wochen gab es ziemliche Probleme mit dem Server, wodurch der Blog teilweise nicht erreichbar war. Wir hoffen das es nun alles wieder richtig und stabil läuft. :o)

Nun aber was aktuelles und das ist die Einladung für den nächsten Runden Tisch Lankwitz-Südende. Am 22.02.2017 ist es wieder soweit. Als Gast hat sich angekündigt Frau Maren Schellenberg Bezirksstadträtin für die Abteilung Immobilien, Umwelt und Tiefbau und Vorsitzende des Präventionsbeirates angemeldet. Sie möchte gerne die Arbeit der Runden Tische kennenlernen und auch sich die Anliegen aus unserem Kiez. Von daher sein sie eeinl0217ingeladen vorbeizukommen und mit ihr ins Gespräch zu gehen.

Eine Detallierte Einladung finden sie hier.

Datum:  22.02.2017
Zeit:       18.30 Uhr
Ort:        Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke
Leonorenstr. 65
12247 Berlin

Wir freuen uns auf Sie!

Share Button

Kiezfest im Rosengarten

20150530_154317Es ist wieder soweit! Das Kiezfest im Rosengarten steht vor der Tür. Die Anmeldungen laufen auf Hochtouren, aber noch sind Plätze frei. Wenn Sie sich als Institution, Gewerbe oder Künstler anmelden möchten dann können Sie das gerne tun mit dem unten verlinkten Anmeldeformular.

Was wird es dieses Jahr geben? Neben Informationsständen der verschiedenen Akteure im Kiez und Kunsthandwerk natürlich auch ein schönes Rahmenprogramm. Wir haben uns hier etwas ganz besonderes ausgedacht wo wir noch auf Hilfe angewiesen sind. Die Idee ist eine Musikwerkstatt zu gestalten die zum mitsingen und mitmusizieren einladen. Wenn Sie da noch jemanden haben der Lust darauf hätte das Programm mitzugestalten und zu unterstützen dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

 

28. Mai 2016
14.00 bis 19.00 Uhr

im Rosengarten hinter der Käseglocke
Leronorenstr. 65
12247 Berlin

kiezf2016

 

Sollten Sie gerne mit einem Stand dabei sein und sich anmelden wollen dann finden Sie hier das Anmeldeformular als PDF hinterlegt.

Wir hoffen das es ein buntes und schönes Kiez-Fest wird, und freuen uns auf Sie!

 

 

Share Button

Weihnachtsmänner erobern Lankwitz

santa2014_035Am Samstag Abend gegen 18.30 Uhr stand in der Leonorenstraße der Verkehr still. Auslöser dafür waren rund 200 Weihnachtsfrauen, Weihnachtsmänner, Christkinder und der Grinch auf Motorrädern, Rollern und Quads. Mit im Konvoy ein LKW-Anhänger mit Livemusik der Gruppe „Spreespepperer – First Berliner Gugge„. Es war ein gignantischer Anblick. Erst gingen die Ampeln aus, dann kahm die Polizei und dann wurde es laut. Rund 200 Motorräder bunt geschmückt rollten die Leonorenstraße von der Lankwitz-Kirche kommenden runter. Ihr Ziel und auch der Halt war der Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke. Eine der beiden Stationen 2014 von Santa Claus on Road e.V..

Mit vor Ort war auch der Kiez-Report und hat einen kleinen Bericht über die Geschehnisse gemacht:

Eine super tolle Aktion! Auch an dieser Stelle einen Dank an Santa Claus on Road e.V. für ihr Engagement, und alle Biker welche die Tour begleitet haben und Sponsoren die das ganze durch Spenden unterstützen. Wenn auch Sie Santa Claus on Road e.V. unterstützen möchten dann schauen Sie mal auf die Webseite: www.berlin-christmas-biketour.de.

santa2014_185Wenn Sie mehr wissen wollen über den Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke oder Fotos von der Aktion sehen wollen dann schauen Sie einfach auf der Seite www.kaeseglocke.de vorbei.

Es war für alle ob klein oder groß ein einmalig schönes Erlebnis, was vielen in Erinnerung und den Herzen bleiben wird.

Share Button

Mitmachmove – Beteiligung von Kinder und Jugendlichen

kiezdetek2013_187

Kinder und Jugendliche haben Ideen, Motivation und Elan was zu bewegen in ihrem Kiez. Das geht im kleinen wie z.B. in der Einrichtung in die sie gehen oder auch im großen wie z.B. die gestaltung einer Straßenführung oder eines Spielplatzes. SIe sehen den Kiez mit anderen Augen und sind die Experten für ihre Anliegen. Sie brauchen nur einen Rahmen in dem sie zu Wort kommen dürfen.

Wir haben in Steglitz-Zehlendorf das Glück ein aktives und engagiertes Kinder und Jugendbüro (KiJuB) zu haben die eine Menge möglich machen. Im Rahmen einer Fachkräfte Werkstatt entstand die Idee für eine bessere Vernetzung der Kinder- und Jugendbeteiligung in Steglitz-Zehlendorf „Lokale Beteiligungsstellen“ einzurichten. Mit den Trägern die bereits aktive Beteiligung in ihreren Einrichtungen und im Kiez engagiert sind sollte dieses umgesetzt werden. So stellte das KiJuB einen Antrag beim Jugend Demokratiefonds Berlin für ein Modellprojekt, was vorsieht Lokale Beteiligungsstellen einzurichten und zu vernetzen, und bekamen eine Projektfinanzierung um das Projekt zu starten.

zettel

Fünf verschiedene Einrichtungen aus Steglitz Zehlendorf haben sich zusammengefunden das Konzept „Lokale Beteiligungsstellen“ mit Leben zu füllen. Dabei sind aus Zehlendorf das NBH Wanseebahn, aus Steglitz die Jever9, aus Lankwitz Outreach der JugendKulturBunker und die KiJuFam Käseglocke. Gemeinsam versuchen die Einrichtungen mit den verschiedensten Aktionen und Projekten Kinder und Jugendliche aus dem Kiez zu motivieren was zu bewegen. In Lankwitz waren das z.B. der Kinder- und Jugendtisch beim Marktplatz der Ideen. Ein grosses Projekt was den ganzen Bezirk und zufälig auch die gleichen Träger ist das Projekt „Legale Graffiti Wand in Steglitz-Zehlendorf“. An dieser Stelle ist Zephir Street Life noch mit am Start.

Für das Projekt „Mitmach-Move“ gibt es einen eigenen Blog wo die verschiedenen Träger über ihre einzelnen Projekte berichten, sowie als auch eine eigene Facebookseite die regelmäßig gepflegt wird. blogkijubmitmachmovefb

Link zum Blog: http://www.mitmachmove-sz.de/

Link zu Facebook:  https://www.facebook.com/mitmachmoveSZ?ref=bookmarks

Über die Projekte in unserer Region werden wir natürlich auch hier im Blog berichten.

 

Im Rahmen des Projektes ist eine SimpleShow entstanden die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erklärt.

Share Button