Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Marktplatz der Ideen – Online 2020

Heute ist der erste Tag vom Marktplatz der Ideen – Online 2020!

Hier der Einladungslink zum Discord-Server (Anmeldung bei Discord erforderlich):

https://discord.gg/ufVCB8z

Wie das geht können Sie hier lesen! – Erklärung Discord Anmeldung

Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben dann schreiben Sie mich bitte einfach an!
Silvia Härtel
Kontakt

Das Programm ist bunt und die Gäste sind vielseitig.

Aus dem Bezirksamt sind heute dabei

  • Bezirksbürgermeisterin C. Richter-Kotowski Abt. Finanzen, Personal, Stadtentwicklung, und Wirtschaftsförderung und
  • Bezirkststadträtin C. Böhm – Abt. Jugend und Gesundheit.

Weitere Themen und Gäste sind:

  • Barrierefreier Kiez – mit Frau Moritz Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
  • Markt am Rathaus Lankwitz
  • Mietendeckel – Auswirkungen  in Lankwitz
  • Wie kann Intergration noch besser gelingen?
  • Coronapandemie – Auswirkungen, Ideen, Konzepte
  • Kiezläden – Überleben in der Pandemie – mit Herrn Kirschbaum von Mein LiLa

Weiterlesen

Share Button

Marktplatz der Ideen – Online 2020 – Kids & Teens Only

Es hat eine Tradition beim Marktplatz der Ideen das auch Kinder und Jugendliche ihre Ideen, Wünsche, Fragen und Anregungen einzubringen und etwas für den Kiez zu bewegen. Das soll auch in diesem Jahr nicht anders sein. Wie auch im Rosengarten haben die Kinder und Jugendlichen einen eigenen Bereich wo sie zu ausgesuchten Themen sich austauschen können.

Zeitgleich finden auch die Themen für Erwachsene statt. Die Themen finden sie hier:

Marktplatz der Ideen – Das Programm

Hier der Einladungslink zum Discord-Server (Anmeldung bei Discord erforderlich):

https://discord.gg/ufVCB8z

Wie das geht können Sie hier lesen! – Erklärung Discord Anmeldung

Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben dann schreiben Sie mich bitte einfach an!
Silvia Härtel
Kontakt

 

Share Button

Marktplatz der Ideen – Das Programm

Der Marktplatz der Ideen – Online steht vor der Tür. Am Samstag den 20.06. und Sonntag den 21.06.2020 ist es soweit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Spannung steigt. Er findet auf einem Discordserver statt. Die Voraussetzung ist die kostenlose Registrierung bei Discord (https://discord.com/) und der Einladungslink für den Server des Marktplatz der Ideen https://discord.gg/ufVCB8z. Die Unterhaltungen finden ausschließlich in einem Textchat statt und auch nur zu den angegebenen Zeiten. Danach können sie die Chats zwar noch lesen, aber nichts mehr dazu schreiben.

Es ist uns gelungen, Gäste aus verschiedenen Bereichen derPolitik, Verwaltung, Gewerbe und Umweltschutz zu begeistern, an der Idee teilzunehmen. Hier eine Übersicht der Gäste, Themen und Zeiten:

Weiterlesen

Share Button

U18 – Europawahl – Das Ergebnis

Am Freitag, den 17.05.2019 war es soweit, die Kinder und Jugendlichen durften deutschlandweit  in 1184 Wahllokalen zur U18 Europawahl gehen. In Berlin alleine waren es 242 und in Steglitz-Zehlendorf 32. Auch in unserem Kiez gab es insgesamt 8 Wahllokale in Schulen und Jugendeinrichtungen. Vielerorts wurden im Vorfeld Projekte und Aktionstage Rund um das Thema EU, Europa, das Europäische Parlament, Parteien und Parteiprogramme und und und durchgeführt, sodass die Kinder und Jugendlichen gut vorbereitet waren auf diesen Tag. Und so haben die Kinder und Jugendlichen abgestimmt.

Quelle: www.u18.org – Ergebniss nur Vorläufig. Ab dem 19.05. 2019 soll das Endergebnis feststehen

Wie auch bei den Wahlen der Erwachsenen gab es eine U18-Wahlsendung mit den ersten Hochrechnungen und interessanten Gästen auf Alex – Berlin. Ein interessanter Beitrag, sehen Sie selbst:

DIe U18- Wahl ist eine gute Möglichkeit die KInder und Jugendliche zu sensibilisieren für Politik, sich einmischen, zu hinterfragen und etwas zu bewegen. Die U18 Wahl findet immer zu jeder Bundes-, Landtags- und Europawahl statt. Wenn Sie mehr Informationen haben möchten dann schauen sie auf der Webseite: www.u18.org

 

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch Übersicht

11 Thementische! Eine kleine Herausforderung. Wir möchten Ihnen nun nocheinmal hier alle Thementische im Überblick mit Zeiten präsentieren:

 

Startzeit
Endzeit
Thema und Gast
15.00
16.00
15.30
16.30
16.00
17.00
16.30
17.30
17.00
18.00
17.30
18.30

Nutzen Sie ihre Chance und kommen Sie vorbei zum Marktplatz der Ideen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den Kiez. Mischen Sie sich ein! Bringen Sie ihre Ideen ein! Kommen Sie vorbei!

Kiezfest und Marktplatz der Ideen 2019
1. Juni 2019 von 14.00 bis 19.00 Uhr
im Rosengarten hinter
dem KiJuFam Käseglocke
Leonorenstr. 65
12247 Berlin
am S-Bahnhof Lankwitz

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch 11 – Alt und Jung <-> Jung und Alt – Start einer Projektidee!

Man ist so alt wie man sich fühlt! Das sagt ein Sprichwort. Aber nun die Frage ab welchem Alter ist man „Alt“ und mit welchem Alter „Jung“. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt wer das 65 Lebensjahr vollendet hat ist alt. Aus der Sicht der Sozialpädagogen beginnt das „Alter“ mit dem Eintritt in die Rente, d.h. aktuell für nach 1967 geborene wäre das 67 Jahre. Aus wirtschaftlicher Sicht werden Arbeitnehmer bereits ab 40 Jahren als alt eingestuft. Wir denken es kommt auf die Perspektive an. Menschen in meinem Alter finde ich nicht alt, frage ich aber Menschen die 20 oder 30 Jahre jünger sind, werden sie mich für alt halten, ebenso wie ich Menschen “ alt“ finde die 30 Jahre älter sind als ich. Von daher würde ich es mit dem Sprichwort halten „Man ist so alt wie man sich fühlt“.

Worum soll es den nun hier bei diesem Thementisch beim Marktplatz der Ideen gehen? Eine Stunde philosophieren über das Alter? – Nein. Die Idee entstand durch eine Bürgerin vom Runden Tisch Lankwitz-Südende. Der Gedanke war das z.B. ein junger Mensch mit einem älteren Menschen eine Partie Schach spielt oder man sich gemeinsam einen Film anschaut oder mit einander redet und so gemeinsam Zeit verbringt. Diese Idee birgt viele Möglichkeiten und genau darum soll es bei dem Thementisch gehen.

Wir starten ein Projekt! An dem Thementisch soll es um die Sammlung von Ideen gehen, wie es gelingen kann und was es braucht, damit Menschen verschiedenen Alters sich treffen können und gemeinsam Zeit verbringen.

Wie kann es gehen? Haben Sie eine Idee? Dann kommen Sie vorbei!

Marktplatz der Ideen

Thema: Alt und Jung <-> Jung und Alt – Start einer Projektidee
Am 1. Juni 2019
Zeit: 17.30 – 18.30 Uhr

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns gemeinsam unseren Kiez.

 

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch 10 – Frauen und Beruf – Chancen und Möglichkeiten

Wiedereinstieg in den Beruf ist für Frauen und Männer gleichermaßen ein Thema, aber es ist für Frauen schwerer, wenn sie z.B. durch die Gründung einer Familie und dem Mutterschutz länger schon raus sind aus dem Beruf. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden bei dem Marktplatz der Ideen zu diesem Thema: Frauen und Beruf – Chancen und Möglichkeiten einen Thementisch zu machen.

Als Gast an diesem Tisch konnten wir Goldnetz gGmbH / e.V.  Bildung und Coaching in Berlin gewinnen. Sie bieten berlinweit Weiterbildungen, Beratung bei der Berufsorientierung und Coaching für Arbeitssuchende. In Steglitz-Zehlendorf ist Goldnetz gGmbH / e.V. der Träger für die Infothek – beruflicher Wiedereinstieg in der Gutsmutsstraße für Frauen. Dort bieten sie Folgendes an:

  • Einzelberatung & Coaching
  • Workshops & Vorträge
  • Informationen

Das Halbjahresprogramm 1. Halbjahr 2019 haben wir Ihnen hier als PDF hinterlegt. Wenn Sie mehr über Goldnetz gGmbH / e.V. erfahren möchten dann schauen Sie hier:
https://www.goldnetz-berlin.org/

Was erwartet Sie nun an dem Thementisch von Goldnetz gGmbH / e.V.? Die Frauen, welche den Tisch begleiten werden zu folgenden Themen Informationen mitbringen:

  • Wiedereinstieg in den Beruf
  • Bildungsberatung
  • Finanzierung von Bildung

Sind aber bestimmt auch für andere Themen rund um Frauen und Beruf ansprechbar. Kommen Sie vorbei, bringen Sie ihre Themen und Fragen mit. Der Thementisch findet wie folgt statt:

Marktplatz der Ideen

Thema: Frauen und Beruf – Chancen und Möglichkeiten
Am 1. Juni 2019
Zeit: 17.00 – 18.00 Uhr

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns gemeinsam unseren Kiez.

 

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch 9 – Markt Lankwitz – Ideen, Wünsche und Vorhaben

„Der Markt am Rathaus Lankwitz wird immer kleiner!“ – Das sind sinngemäß Aussagen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kiez. Ist es nur eine Wahrnehmung? Ist da was dran? Wie hat sich der Markt in den letzten Jahren verändert? Was braucht der Markt um attraktiver zu sein?

Wir möchten Sie einladen, mit uns zusammen zu überlegen was wir uns wünschen? Welches Angebot fehlt? Stimmen die Markttage und Zeiten mit unseren Bedürfnissen überein? Was braucht der Markt?

Diese und noch viel mehr Fragen möchten wir mit ihnen sammeln und diskutieren und zu den Stellen transportieren die an entscheidender Stelle sitzen und mit ihnen die Möglichkeiten ausloten, um es anzustoßen das es eine Veränderung gibt. Gemeinsam für unseren Kiez! Bringen Sie sich und Ihre Ideen ein. Der Thementisch wird im Rahmen des Marktplatz der Ideen wie folgt stattfinden:

Marktplatz der Ideen

Thema: Markt Lankwitz – Ideen, Wünsche und Vorhaben
Am 1. Juni 2019
Zeit: 16.00 – 17.00 Uhr

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns gemeinsam unseren Kiez.

 

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch 8 – Einzelhandel vs Online – Shopping

Im Internet ist alles billiger, besser und leichter einzukaufen! Dies ist bei vielen Menschen die Meinung. Es gibt keine Ladenöffnungszeiten und ist 24 Stunden rund um die Woche verfügbar. Man kann bequem und einfach Preise vergleichen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Keine Frage das ist sehr praktisch, ABER es zeigt sich dann auch in der Infrastruktur von Kiezen wo die kleinen Läden, wo man einen kleinen Plausch und eine gute Beratung bekommt, immer weniger werden und durch Imbisse, Friseure und Ähnlichem ersetzt werden. Halt durch Dienstleistungen die man nicht online shoppen kann. Wie kann man dem ganzen besser entgegenwirken und dabei noch Menschen unterstützen, die aus den unterschiedlichsten Gründen vielleicht zeitweise nicht mobil sind, als einen eigenen Onlineshop zu machen. So entstand die Idee für den WebKiez-Genial lokal.

 

Sie können den Online-Shop von Lichterfelde und Lankwitz unter folgender Adresse finden:

Webkiez Lichterfelde Lankwitz – www.lila.webkiez.de/ – Online Shop

 

 

Wir haben den Verantwortlichen Betreiber für diesen Onlineshop gewinnen können, beim Marktplatz der Ideen vorbei zu kommen und mit Ihnen ins Gespräch zu gehen. An dem Thementisch soll es nicht nur um den Onineshop gehen, sondern auch darum zu dokumentieren, was Ihnen an Einkaufsmöglichkeiten fehlt, was sie sich wünschen würden und was Ihre Ideen sind. Wir werden es dann an die verantwortlichen Stellen weiterleiten mit der Hoffnung das sie Gehör finden.

Haben Sie Ideen? Haben Sie eine Frage? Kommen Sie vorbei:

Marktplatz der Ideen

Thema: Einzelhandel vs Online-Shopping
Am 1. Juni 2019
Zeit: 15.00 – 16.00 Uhr

Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns gemeinsam unseren Kiez.

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch 7 – Mobilitätsgesetz! Was bedeutet das für unseren Kiez?

Wir haben bereits in dem Beitrag Mobilitätsgesetz über das Mobilitätsgesetz berichtet. Was bedeutet dies aber nun für unseren Kiez? Was ist mit den schlechten Radwegen z.B. in der Leonorenstr.? Wir konnten für den Thementisch zum Mobilitätsgesetz den Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) begeistern.

Der ADFC Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit mehr als 15.000 Mitgliedern. Der ADFCversteht sich als Umweltverband, da das Fahrradfahren aufgrund der Emissionsfreiheit – neben dem Zufußgehen – die umweltfreundlichste Mobilitätsform darstellt. Der Landesverband Berlin wirkt im Sinne dieser Ziele in die Berliner Politik, Gesellschaft und Medien, um die alltägliche Situation der Berliner beim Fahrradfahren substanziell zu verbessern und den Radverkehrsanteil zu erhöhen.“ (Zitat aus der Webseite des ADFC www.adfc-berlin.de/) Der ADFC ist Berlinweit mit 13 Stadtteilgruppen, und als Berater des Senats und der Bezirksämter aktiv.

Am Marktplatz der Ideen haben Sie die Möglichkeit ihre Anliegen, Wünsche und Fragen rund um das Mobilitätsgesetz, die Radwege, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und und und alles rund um das Thema Fahrradfahren. Nutzen sie Ihre Chance und kommen Sie vorbei:

Marktplatz der Ideen
Am 1. Juni 2019
Zeit: 17.00 – 18.00 Uhr

Kommen Sie vorbei und gehen Sie mit dem ADFC ins Gespräch und gestalten Sie unseren Kiez mit.

 

Share Button