Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Weihnachtsmärkte im Kiez

Es wird kälter draußen. Immer mehr Gärten, Fenster und Balkone tauchen den Kiez in ein besonders Licht. Mit alldem beginnt die Vorweihnachtszeit und die Zeit wo verschiedene Einrichtungen, Organisationen und Vereinigungen einladen zu Punsch, Kunsthandwerk, Stockbrot und anderen schönen Dingen. Wir haben ein wenig recherchiert und haben hier ein paar Weihnachtsmärkte für Sie zusammengetragen. Ein Hinweis am Rande es ist keine vollständige Liste wir können nur das reinnehmen was wir gefunden haben. Schreiben Sie gerne weitere Veranstaltungen in die Kommentare. Wir haben die Termine auch alle in unseren Kalender übertragen.

30.11.2024 – Christsternmarkt Lankwitz-Kirche
Zeit: 13:00 – 18:00 Uhr
Ort: Gallwitzallee 2-6
Veranstalter: Ev. Dreifaltigkeits-Gemeinde

07.12.2024 – Weihnachtsmarkt in der Abenteueroase 2024
Zeit: 15.00 – 20.00 Uhr
Ort: Bergstraße 51; 12169 Berlin
Veranstalter: Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Berlin-Brandenburg

14.12.2024 – Weihnachtsmarkt to go im Kranoldkiez 2024
Zeit: 14.00 – 19.00 Uhr
Ort: Ferdinandstraße 34; 12209 Berlin
Veranstalter: Wirtschaftsförderung Steglitz/Zehlendorf und der Standortgemeinschaft “Mein LiLa” Lichterfelde/Lankwitz e.V.

Und ein bisschen weiter weg am Rande unseres Kiezes:

06.12. – 15.12.2024 – 29. Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof in Berlin
Zeit: Freitag bis Sonntag – Fr 14:00 – 20:00 Uhr; Sa 12:00 – 20:00 Uhr; So 12:00 – 20:00 Uhr
Ort: Alt-Marienfelde 35-37; 12277 Berlin
Veranstalter: Lehmanns Bauernhof

30.11- 22.12.2024 – Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem (jedes Adventswochenende)
Zeit: Samstag & Sonntag 11 – 20 Uhr
Ort:  Königin-Luise Straße 4914195  Berlin
Veranstalter: Domäne Dahlem
Eintritt: Erwachsene: 3,50€, Ermäßigt: 2 € (Schüler Studenten, Auszubildende, Berlinpass-Inhaber oder Schwerbehinderte), für Kinder bis 12 Jahren ist der Eintritt frei! An den Freitagen haben Studierende ebenfalls freien Eintritt.

Es gibt bestimmt noch viele mehr, aber das sind die die wir mit ein bisschen Recherche herausgefunden haben.

Eine schöne Vorweihnachtszeit für sie und ihre Lieben.

Share Button

Kiez-Sperrmülltag

Die BSR macht gemeinsam mit den Bezirksämtern Kiez-Sperrmülltage. Sie haben die Möglichkeit in ihrem Kiez verschiedensten Sperrmüll abzugeben.

Screenshot von der Webseite der BSR

Der nächste Termin ist: 
Datum: 27.11.2024
Zeit: 13:00 – 18:00 
Ort: Hanna-Renata-Laurin-Platz
        12247 Lankwitz
        am S-Bahnhof Lankwitz

Hier ein interessantes Video zum Kiez-Sperrmülltag:

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der BSR:

https://www.bsr.de/mein-sperrmuell-kieztag-30414.php

 

 

Share Button

Kiezkonferenz Lankwitz – Erfahrungen mit der Legalisierung von Canabis

Die bezirkliche Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) veranstaltet in regelmäßigen Abständen in den acht Bezirksregionen des Bezirks gemeinsam mit den dort aktiven Runden Tischen Kiezkonferenzen. Diese dienen als Austausch und Treffpunkt zwischen Bürger:innen, lokalen Akteuren und der Verwaltung. Auch das gegenseitige Kennenlernen und Informieren zu neuen Planungsvorhaben und Neuigkeiten aus dem Kiez stehen im Vordergrund.

Eine Kiezkonferenz steht immer unter einem bestimmten Thema was im Vorfeld gemeinsam mit den Runden Tischen abgesprochen wird. In diesem Fall hat die SPK diese Kiezkonferenz gemeinsam mit dem Runden Tisch Lankwitz – Ost und dem Runden Tisch Lankwitz – Südende vorbereitet. Das Schwerpunktthema ist „Erfahrung mit der Cannabis – (Teil)Legalisierung“.

Datum: 06.11.2024
Zeit: 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: KiJuFam Käseglocke
Leonorenstr. 65
12247 Berlin
(am S-Bahnhof Lankwitz)

Wir freuen uns über die Teilnahme des bezirklichen Suchtprävention- und Suchthilfekoordinator Herrn Samuel Alberts, der einen Einblick in die bezirkliche Gesetzesumsetzung zum kontrollierten Umgang mit Cannabis geben wird. Im Anschluss wird es in kleinen Gruppen die Möglichkeit geben sich zu dem Thema auszutauschen.

Ebenfalls werden sich die Projekte vorstellen, die im Frühjahr Mittel aus dem Fördertopf FEIN-Einzelmaßnahmen erhalten haben und ihre Projektumsetzung präsentieren.

Über das Beteiligungsmodul von MeinBerlin.de können vorab Ideen zum Thema eingereicht werden, die bei der Kiezkonferenz besprochen werden sollen.

Es ist ein buntes lebendiges Programm und wir würden uns freuen wenn Sie dabei wären.

 

Share Button

Rede mit in Lankwitz – Das Finale


Es ist soweit! Rede mit in Lankwitz – Das Finale steht vor der Tür. Am 18.10.2024 von 16.00 – 20.00 Uhr und am 19.10.2024 von 12.00 – 18.00 Uhr laden wir Sie in den Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke in der Leonorenstr. 65 am S-Bahnhof Lankwitz ein.

Es haben viele Gäste aus den Bereichen Politik, Verwaltung und unterschiedlichen Organisationen zugesagt. Es ist uns dadurch gelungen ein wirklich buntes Programm mit vielen interessanten Themen zusammenzustellen.

Hier das vorläufige Programm:

18.10.2024 -> 16.00 – 20.00 Uhr

16.00 Uhr – Jugendamt – Möglichkeiten und Chancen nutzen
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf – Sozialraumkoordinator Region SüdOst

17.30 Uhr – In Planung: Schule heute! Anforderungen und Herausforderungen
Schule aktuell noch nicht abschließend geklärt

18.00 Uhr – Bezirksstadtrat Tim Richter für die Abteilung Bürgerdienste und Soziales

18.30 Uhr – Der Kiez! Was fehlt? Aktionen, Events und Kultur
Runder Tisch Lankwitz-Südende

 

19.10.2024 – 12.00 – 18.00 Uhr

12.00 Uhr – Bezirksstadträtin Carolina Böhm für die Abteilung Jugend und Gesundheit

12.30 Uhr – Markt Lankwitz – Was kann den Markt attraktiver machen?
Runder Tisch Lankwitz-Südende

13.30 Uhr – Bezirksstadtrat Urban Aykal für die Abteilung Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen

14.00 Uhr – In Planung: Fragen an die Polizei und das Ordnungsamt
Polizei Berlin – Abschnitt 46 und Ordnungsamt Steglitz-Zehlendorf

15.00 Uhr – Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg für die Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Facility Management

16.00 Uhr – Gemeinde im Kiez – Mehr als ein Ort des Glaubens?
Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz

16.30 Uhr Bienen im Kiez – Wie können wir helfen und unterstützen?
NABU-Hymenopterendienst Berlin

An beiden Tagen werden Ideen, Wünsche und Kritik gesammelt und diskutiert, um sie bei den Treffen des Runden Tisch Lankwitz-Südende zu besprechen und an die zuständigen Stellen weiterzugeben.

SPEZIAL für Kinder und Jugendliche!!! (Eigener abgetrennter Bereich)
Der Bolzplatz und der Spielplatz im Rosengarten sollen neu gestaltet werden. Wir brauchen Deine Ideen, Wünsche und Anregungen! UND Du hast an den beiden Tagen die Gelegenheit zwischen 2 Entwürfen zu entscheiden. Nutze Deine Stimme!

Du hast Sachen, die Dich im Kiez stören oder fehlen? Hier hast Du die Gelegenheit, das mal loszuwerden und es wird gehört werden!

Bring Deine Ideen dahin, wo sie gehört werden! Komm zu „Rede mit in Lankwitz – Das Finale!“ Rede mit und bring Dich ein!

HINWEIS!!! Auch die Erwachsenen haben die Möglichkeit sich über die Neugestaltung zu informieren und mit abzustimmen an einer eigenen Wand.

Diese Aktion wird begleitet vom Kinder und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf, dem Raum für Beteiligung und dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf – Spielplatzplanung.

Rede mit in Lankwitz ist eine Veranstaltungsreihe vom Runden Tisch Lankwitz-Südende, dem Ev Jugendhilfeverein e.V. und Spiel und Action e.V.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Wünsche, Kritik und Anregungen.

Share Button

Rede mit in Lankwitz

Wie bereits in anderen Artikel geschrieben ist „Rede mit in Lankwitz“ ein ganzjähriges Projekt mit vielen verschiedenen Aktionen, welche immer das Ziel haben Ihre Ideen, Wünsche und auch Kritik einzusammeln. Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen hier zu veröffentlichen was wir geplant haben.

Start ist der Lankwitzer Salon eine Talkshow mit Gästen aus verschiedenen Bereichen. Es werden zu Gast sein:

Politik – Mirjam Golm
Gewerbe – Jutta Goedicke
Kultur – Christian Finke
Sport – Dr. Gerald Blaschke-Nacak

Genauere Infos lesen Sie bitte in diesem Artikel.

 

Mit der nächsten Aktion, Rede mit in Lankwitz toGo haben wir uns an den Weihnachtszauber (der Link führt sie auf die Webseite vom KiJuFam Käseglocke von Spiel & Action e.V.) im KiJuFam Käseglocke angedockt. Die Fragestellung für diesen Tag in Anlehnung an Weihnachten ist was sie sich wünschen für den Kiez? Sie haben die Möglichkeit an diesem Tag ihre Ideen, Wünsche und Kritik in die Sammlung zu geben die über das Jahr entstehen wird.

 

Die nächste Aktion ist dann erst wieder ein paar Monate später im März. Rede mit in Lankwitz toGo 2. Diesmal sind wir an einem Markttag auf dem Hanna Renate Laurin Platz am Rathaus Lankwitz. Was sollte da passender sein als die Frage: Was  fehlt auf dem Markt Lankwitz? Die Idee dahinter ist den Markt zu versuchen wiederzubeleben, aber dazu wäre es wichtig herauszufinden was ihn attraktiver macht.

Es wird ein Thema geben und eine Handvoll Expert:innen aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Das Thema steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht 100 % fest, aber wir werden es schnellstmöglich nachreichen. Wir setzen die Expert:innen in ein „Goldfischglas“ und alle Besucher:innen drum herum. Ein Stuhl im Expert:innenkreis ist frei. Dieser dient dazu das Sie die Möglichkeit haben die Expert:innen mit ihren Ideen oder Fragen „zu füttern“. Spannend? Dann kommen Sie vorbei.

 

 

Das Finale des Projektes ist das zweitägige Event „Rede mit in Lankwitz“ im Oktober 2024. Hier werden wie bei den anderen Events auch ihre Ideen, Wünsche und Kritik gesammelt, aber auch alles bereits gesammelte ausgestellt. Vielleicht sind auch schon die ersten Projekte und Aktionen gestartet, dann werden wir auch darüber berichten.

 

 

Neben den Events führen wir auch jeden Monat eine Online Umfrage mit den unterschiedlichsten Fragen zum Kiez durch. Wir möchten ihre spontanen Gedanken einsammeln. Die erste Umfrage läuft bereits. Wenn Sie interesse haben nehmen sie hier daran teil und wenn Sie mehr darüber wissen möchten dann schauen Sie hier.

Wir werden sie hier über alles was uns noch so im laufe des Jahres einfällt berichten, aber dieser Artikel sollte einen guten Überblick geben. Wir freuen uns wenn sie uns bei diesem Projekt unterstützen.

 

Share Button

Marktplatz der Ideen – Online 2020

Heute ist der erste Tag vom Marktplatz der Ideen – Online 2020!

Hier der Einladungslink zum Discord-Server (Anmeldung bei Discord erforderlich):

https://discord.gg/ufVCB8z

Wie das geht können Sie hier lesen! – Erklärung Discord Anmeldung

Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben dann schreiben Sie mich bitte einfach an!
Silvia Härtel
Kontakt

Das Programm ist bunt und die Gäste sind vielseitig.

Aus dem Bezirksamt sind heute dabei

  • Bezirksbürgermeisterin C. Richter-Kotowski Abt. Finanzen, Personal, Stadtentwicklung, und Wirtschaftsförderung und
  • Bezirkststadträtin C. Böhm – Abt. Jugend und Gesundheit.

Weitere Themen und Gäste sind:

  • Barrierefreier Kiez – mit Frau Moritz Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
  • Markt am Rathaus Lankwitz
  • Mietendeckel – Auswirkungen  in Lankwitz
  • Wie kann Intergration noch besser gelingen?
  • Coronapandemie – Auswirkungen, Ideen, Konzepte
  • Kiezläden – Überleben in der Pandemie – mit Herrn Kirschbaum von Mein LiLa

Weiterlesen

Share Button

Marktplatz der Ideen – Online 2020 – Kids & Teens Only

Es hat eine Tradition beim Marktplatz der Ideen das auch Kinder und Jugendliche ihre Ideen, Wünsche, Fragen und Anregungen einzubringen und etwas für den Kiez zu bewegen. Das soll auch in diesem Jahr nicht anders sein. Wie auch im Rosengarten haben die Kinder und Jugendlichen einen eigenen Bereich wo sie zu ausgesuchten Themen sich austauschen können.

Zeitgleich finden auch die Themen für Erwachsene statt. Die Themen finden sie hier:

Marktplatz der Ideen – Das Programm

Hier der Einladungslink zum Discord-Server (Anmeldung bei Discord erforderlich):

https://discord.gg/ufVCB8z

Wie das geht können Sie hier lesen! – Erklärung Discord Anmeldung

Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben dann schreiben Sie mich bitte einfach an!
Silvia Härtel
Kontakt

 

Share Button

Marktplatz der Ideen – Das Programm

Der Marktplatz der Ideen – Online steht vor der Tür. Am Samstag den 20.06. und Sonntag den 21.06.2020 ist es soweit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Spannung steigt. Er findet auf einem Discordserver statt. Die Voraussetzung ist die kostenlose Registrierung bei Discord (https://discord.com/) und der Einladungslink für den Server des Marktplatz der Ideen https://discord.gg/ufVCB8z. Die Unterhaltungen finden ausschließlich in einem Textchat statt und auch nur zu den angegebenen Zeiten. Danach können sie die Chats zwar noch lesen, aber nichts mehr dazu schreiben.

Es ist uns gelungen, Gäste aus verschiedenen Bereichen derPolitik, Verwaltung, Gewerbe und Umweltschutz zu begeistern, an der Idee teilzunehmen. Hier eine Übersicht der Gäste, Themen und Zeiten:

Weiterlesen

Share Button

U18 – Europawahl – Das Ergebnis

Am Freitag, den 17.05.2019 war es soweit, die Kinder und Jugendlichen durften deutschlandweit  in 1184 Wahllokalen zur U18 Europawahl gehen. In Berlin alleine waren es 242 und in Steglitz-Zehlendorf 32. Auch in unserem Kiez gab es insgesamt 8 Wahllokale in Schulen und Jugendeinrichtungen. Vielerorts wurden im Vorfeld Projekte und Aktionstage Rund um das Thema EU, Europa, das Europäische Parlament, Parteien und Parteiprogramme und und und durchgeführt, sodass die Kinder und Jugendlichen gut vorbereitet waren auf diesen Tag. Und so haben die Kinder und Jugendlichen abgestimmt.

Quelle: www.u18.org – Ergebniss nur Vorläufig. Ab dem 19.05. 2019 soll das Endergebnis feststehen

Wie auch bei den Wahlen der Erwachsenen gab es eine U18-Wahlsendung mit den ersten Hochrechnungen und interessanten Gästen auf Alex – Berlin. Ein interessanter Beitrag, sehen Sie selbst:

DIe U18- Wahl ist eine gute Möglichkeit die KInder und Jugendliche zu sensibilisieren für Politik, sich einmischen, zu hinterfragen und etwas zu bewegen. Die U18 Wahl findet immer zu jeder Bundes-, Landtags- und Europawahl statt. Wenn Sie mehr Informationen haben möchten dann schauen sie auf der Webseite: www.u18.org

 

Share Button

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch Übersicht

11 Thementische! Eine kleine Herausforderung. Wir möchten Ihnen nun nocheinmal hier alle Thementische im Überblick mit Zeiten präsentieren:

 

Startzeit
Endzeit
Thema und Gast
15.00
16.00
15.30
16.30
16.00
17.00
16.30
17.30
17.00
18.00
17.30
18.30

Nutzen Sie ihre Chance und kommen Sie vorbei zum Marktplatz der Ideen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den Kiez. Mischen Sie sich ein! Bringen Sie ihre Ideen ein! Kommen Sie vorbei!

Kiezfest und Marktplatz der Ideen 2019
1. Juni 2019 von 14.00 bis 19.00 Uhr
im Rosengarten hinter
dem KiJuFam Käseglocke
Leonorenstr. 65
12247 Berlin
am S-Bahnhof Lankwitz

Share Button