Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Politik – Die Stadträtinnen und Stadträte Teil 1

Wie in dem Artikel Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Politik in der Übersicht  beschrieben bildet das Bezirksamt nicht nur die Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski, sondern auch die Stadträtinnen und Stadträte. Wir möchten sie nun in den kommenden Artikeln mit Ihren Aufgabengebieten vorstellen. Wir starten mit Bezirkstadtrat und stellv. Bezirksbürgermeister Michael Karnetzki.

Organigramm Abteilung Ordnung, Nahverkehr und Bürgerdienste – Quelle: Organisationsplan des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf von Berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bezirksstadtrat Michael Karnetzki ist für die Abteilungen Ordnung, Nahverkehr und Bürgerdienste.  An den Bezirksstadtrat ist die Frauen und Geleichstellungsbeauftragte angedockt.

Weiterlesen

Share Button

Frauenfrühstück in der Ratswaage

Der Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz bietet Themenabende, Workshops, Gruppen und Veranstaltungen an. So wurden wir auf das folgende Angebot aufmerksam gemacht was wir gerne an Sie weitergeben möchten:

Hier der Flyer als PDF.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Share Button

Bürger-Anliegen für das Seniorenforum

Am Dienstag, den 11. Juni 2019, von 15 bis 17 Uhr wird im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf [SV] das Seniorenforum 2019 unter dem Motto „Zuhause Wohnen: versorgt, sicher und mobil“ veranstalten.
Bitte blockieren Sie diesen Termin, damit Sie daran teilnehmen werden.

Sie, das sind alle Menschen über 60 Jahre und ihren Angehörigen im Bezirk, sind aufgerufen, der SV ihre seniorenrelevanten Probleme zu benennen. Diese können auch über das weit gefasste Thema des Forums hinausgehen.

Einige Denksplitter [ / ] für Ihre an die SV zu meldenden Nöte und Beschwerden. Bitte diese Anliegen stets mit genauer Ortsangabe und, wenn möglich und nötig, mit Foto:

[Fehlende Bänke auf Ihren Wegen / Fehlende Überdachungen an den Bushaltestellen / Marode oder unzureichend beleuchtete Gehwege / Engpässe für Fußgänger wegen parkender PKWs, Aufsteller / Auf dem Bürgersteig Restaurant-Möbel, Fahrradständer und Unrat / Kantenstein-Absenkungen, Übergänge und Einmündungen zugeparkt / Akustischen Melder an Fußgängerampeln außer Betrieb / An Fußgängerampeln: Wartezeiten unerklärlich hoch, Ampelzeiten zu kurz, Mittelinseln zu schmal für Rollstühle, / Spurrillen-Pfützen / Verkehrsberuhigung in Ihrer Wohnstraße / 30 km/h auf seniorenfrequentierten Straßen sowie vor Freizeitheimen, Krankenhäusern, Ärztehäusern  / Marode Treppen, fehlende Handläufe und Aufzüge in öffentlichen Einrichtungen sowie beim ÖPNV / Senioren-Monatskarten für alle Tarifgebiete (A, AB, BC. AB, ABC) / Rückfahrt mit demselben Einzelfahrschein innerhalb von 2 Stunden / Fehlende Videoüberwachung / Böllerverbot / Schlecht beleuchtete Gehwege / Keine Polizisten zu Fuß / Kiezversorgung für Daseinssorge sowie Einzelhandel, Geldinstitut (Wertsachen-Schließfächer!), Post und Arzt.]

Für das Forum sammelt die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf [SV] Ihre Bürger-Anliegen und überarbeitet diese zu Fragen und Anträgen an das Bezirksamt. Der 20. April ist Redaktionsschluss für Ihre eingereichten Fragen, Wünsche, Anträge und Beschwerden an das Bezirksamt. Im Forum am 11. Juni werden dann diese Bürger-Anliegen vom zuständigen Amt beantwortet. 

Selbstverständlich werden all Ihre Anliegen beim Eingang von der Seniorenvertretung geprüft, ob Ihr Problem nicht unverzüglich gelöst werden muss und kann.

Die Seniorenvertretung freut sich über Ihre Meldungen.

Kontakt:
Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf

www.steglitz-zehlendorf/seniorenvertretung
Büro im Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, 12203 Berlin
Tel.: 030 90299 3040 mit AB, seniorenvertretung(at)ba-sz.berlin.de (bitte das (at) durch das @-Zeichen ersetzen)
Kontakt: Elmar Krause, Bismarckstr. 66B, 14109 Berlin
Handy: 0170 588 1018 mit AB, elmarw.krause(at)alumni.hu-berlin.de
(bitte das (at) durch das @-Zeichen ersetzen)

Share Button

7. Kiezfest im Rosengarten

20150530_154317Es ist wieder soweit! Das Kiezfest im Rosengarten steht vor der Tür. Die Anmeldungen laufen auf Hochtouren, aber noch sind Plätze frei. Wenn Sie sich als Institution, Gewerbe oder Künstler anmelden möchten dann können Sie das gerne tun mit dem unten verlinkten Anmeldeformular.

Was wird es dieses Jahr geben? Neben Informationsständen der verschiedenen Akteure im Kiez und Kunsthandwerk natürlich auch ein schönes Rahmenprogramm. Wir haben uns hier etwas ganz besonderes ausgedacht wo wir noch auf Hilfe angewiesen sind. Die Idee ist eine Musikwerkstatt zu gestalten die zum mitsingen und mitmusizieren einladen. Wenn Sie da noch jemanden haben der Lust darauf hätte das Programm mitzugestalten und zu unterstützen dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

3.06.2017
14.00 bis 19.00 Uhr

im Rosengarten hinter der Käseglocke
Leronorenstr. 65
12247 Berlin

kiezf2016

Sollten Sie gerne mit einem Stand dabei sein und sich anmelden wollen dann finden Sie hier das Anmeldeformular als PDF hinterlegt.

Wir hoffen das es ein buntes und schönes Kiez-Fest wird, und freuen uns auf Sie!

Share Button

Kiez-Fest Erinnerung

Nicht mehr lang das ist es soweit! Aus diesem Grund hier noch mal eine Erinnerung für das Kiez-Fest und auch den Marktplatz der Ideen 2016! Wir freuen uns auf Sie!

kiezfestmpdideen

 

 

 

 

 

 

 

Share Button

Kiezfest im Rosengarten

20150530_154317Es ist wieder soweit! Das Kiezfest im Rosengarten steht vor der Tür. Die Anmeldungen laufen auf Hochtouren, aber noch sind Plätze frei. Wenn Sie sich als Institution, Gewerbe oder Künstler anmelden möchten dann können Sie das gerne tun mit dem unten verlinkten Anmeldeformular.

Was wird es dieses Jahr geben? Neben Informationsständen der verschiedenen Akteure im Kiez und Kunsthandwerk natürlich auch ein schönes Rahmenprogramm. Wir haben uns hier etwas ganz besonderes ausgedacht wo wir noch auf Hilfe angewiesen sind. Die Idee ist eine Musikwerkstatt zu gestalten die zum mitsingen und mitmusizieren einladen. Wenn Sie da noch jemanden haben der Lust darauf hätte das Programm mitzugestalten und zu unterstützen dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

 

28. Mai 2016
14.00 bis 19.00 Uhr

im Rosengarten hinter der Käseglocke
Leronorenstr. 65
12247 Berlin

kiezf2016

 

Sollten Sie gerne mit einem Stand dabei sein und sich anmelden wollen dann finden Sie hier das Anmeldeformular als PDF hinterlegt.

Wir hoffen das es ein buntes und schönes Kiez-Fest wird, und freuen uns auf Sie!

 

 

Share Button

Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski im Kiez zur Bürgersprechstunde

Am Mittwoch, den 6.04.2016 ist Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski, Leiterin der Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste, mit Ihrer Bürgersprechstunde zu Gast in unserem Kiez. Was  ist eine Bürgersprechstunde und wie läuft das ab? – Sie haben ein Anliegen was sie schon immer loswerden wollten dann haben sie hier die Möglichkeit, sofern es thematisch in die Ressorts der Stadträtin passt. Sie müssen sich im Idealfall anmelden (alle dazu nötigen Informationen finden Sie weiter unten).

20160401_182602

 

Termin: Mittwoch, 06.04.2016 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Voranmeldung unter (030) 90299-7701
Ort: Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke
Leonorenstr. 65
12247 Berlin

Kontakt und Anmeldung
Büro der Bezirksstadträtin
Schloßstraße 37
12165 Berlin
Tel.:(030) 90299-7701

Im Anschluss an die Bürgersprechstunde hat  Frau Richter-Kotowski ihre Beteligung am Runden Tisch Lankwitz-Südende zugesagt. Eine Einladung zum Runden Tisch, sowie den Themen finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Share Button

Trickbetrüger und Taschendiebe – Bericht vom Runden Tisch Dezember 2015

20151204_072414Trickbetrüger und Taschendiebe! Das war das Thema beim letzten Runden Tisch Lankwitz-Südende. Herr Hoffmann von Landeskriminalamt und Frau Müller vom Abschnitt 46 haben gemeinsam einen sehr interessanten und informativen Vortrag gehalten. Das wie ich finde wichtigste war das man sich vor Trickbetrügern und Taschendieben ziemlich gut und einfach schützen kann.

Wir möchten in diesem Bericht nur die wichtigsten Sachen aufnehmen, aber weiter unten gibt es einen Link zur Seite der Berliner Polizei wo alles noch mal ausführlicher steht.

Tips:

– Geld und Papiere immer getrennt tragen
– Handtasche, Rucksack oder Beutel im Gedränge immer vor dem Bauch tragen
– nie einen fremden Mensch in die Wohnung lassen, egal wie nett sie / er ist
– Handwerker werden angekündigt, einfach bei der Hausverwaltung nachfragen, und ansonsten einfach nicht reinlassen

Weiterlesen

Share Button

Trickbetrüger und Senioren

aush1215Immer wieder leider, leider werden speziell ältere Menschen Opfer von sogenannten Trickbetrügern. Mit einem Anruf, einer Frage an der Wohnungstür und raffinierten anderen Tricks schmeicheln sie sich ein und ehe die Menschen sich versehen sind sie um einiges ärmer als vorher. – Wie kann man sich schützen? Was kann man machen? Worauf sollte man achten und ggf. auch Absprachen innerhalb der Familie treffen?

Diese und noch viele andere Fragen möchten wir gerne beim nächsten Runden Tisch klären. Gemeinsam mit dem Polizeiabschnitt 46 und dem Landeskriminalamt wird es einen Vortrag zum Thema Trickbetrüger geben, und im Anschluss können Sie Ihre Fragen loswerden.

Um einen Überblick zu haben wieviele Menschen kommen möchten würden wir Sie bitten sich im Vorfeld anzumelden. Nutzen Sie bitte hierzu unser Kontaktformular:

Kontaktformular (sie werden auf eine Seite weitergeleitet wo Sie uns eine Nachricht zukommen lassen können)

einldez15Weitere Themen am Runden Tisch werden sein:

  • Aktuelles aus dem Kiez – Hier ist Platz für alles was Sie in unserem Kiez bewegt
  • Bericht über den aktuellen Stand verschiedener Projekte und Aktionen
  • Themen und Terminplanung 2016

Der Runde Tisch tagt wie folgt:

2. Dezember 2015
18.00 bis 20.00 Uhr
Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke
Leonorenstr. 65
12247 Berlin

Die Einladung, sowie das Protokoll des letzten Runden Tisches finden Sie unter folgenden Links:

Einladung Runder Tisch Dezember 2015
Protokoll Runder Tisch Oktober 2015

Share Button

Marktplatz der Ideen – Bericht vom zweiten Tag

bild7Der zweite Tag wurde vom Wetter sehr beherrscht. Es gab nur wenige Regenpausen, was uns dazu veranlasste den Großteil des Tages drinnen zu verbringen. Auch an diesem Tag kamen einige Bürgerinnen und Bürger vorbei um ihre Themen anzubringen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Die Gäste und Themen am zweiten Tag waren:

Wünschen und Schenken – Hr. Nilse hatte die Idee schon in 2013 eingebracht und sie wurde beim Runden Tisch weitergedacht, und hier ist er im Rahmen einer Themenstunde  mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gegangen.

bild3

 

Gewerbe stärken im Kiez – Hr. Seidel vom Unternehmerforum Mein LiLa (ein zusammenschluss der Gewerbetreibenden in Lichterfelde und Lankwitz) hat sich mit Bürgerinnen und Bürgern ausgetauscht und über Mein LiLa berichtet.

 

bild4In der dritten Themenstunde war der Bügermeister Norbert Kopp für alle Fragen welche die Bürgerinnen und Bürger interessierten ansprechbar. Und auch das Thema Gewerbe stärken war hier nochmals Thema und es sind Ideen entstanden wie man vielleicht entgegenwirken kann das nicht doch noch der sechste Bäcker in der Leonorenstraße aufmacht. Wir bleiben an diesem Thema dran. Weiterlesen

Share Button